Tradition trifft Innovation - Ihr Oberflächenzentrum Süd

Vorbehandlung der Oberflächen

Perfekte Vorbehandlung für optimale Beschichtung

Eine makellose Pulverbeschichtung beginnt mit der richtigen Vorbehandlung. Deshalb setzen wir auf nasschemische und mechanische Verfahren, um Werkstücke gründlich zu reinigen, zu entfetten und optimal vorzubereiten.

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an.

Termin vereinbaren

Vorbehandlung der Oberflächen 

Eine sorgfältige und professionelle Vorbehandlung der Oberflächen ist die Basis für eine erstklassige Beschichtung mit maximaler Haltbarkeit.

Die Oberflächenvorbehandlung ist ein essenzieller und notwendiger Schritt in der Oberflächentechnik, bevor diese mittels Lackierung oder Pulverbeschichtung weiterbearbeitet werden können. Die Vorbehandlung entfernt Verunreinigungen und bereitet die Oberfläche auf die nachfolgende Beschichtung vor.  

Die Wahl der richtigen Methode ist entscheidend für die Qualität, Haltbarkeit und Optik der Beschichtung – und genau hier liegt unsere Stärke. Mit modernster Technik und jahrzehntelanger Erfahrung sorgen wir für beste Ergebnisse, die höchsten Ansprüchen gerecht werden.

Mechanisch.png__PID:bc9f15f6-a2d0-4a27-8231-b13736cb3de2

Mechanische Verfahren der Vorbehandlung

Schleifen
Beim Schleifen werden gröbere Verunreinigungen entfernt und die Oberfläche geglättet. Weiterhin wird die Oberfläche aufgerauht, was die spätere Haftung des Lackes/Pulvers verbessert. 

Bürsten
Das Bürsten ist die materialschonendere Variante. Hier werden leichte Verunreinigungen und lose Partikel entfernt. Das Bürsten erzeugt eine recht gleichmäßige Oberflächenstruktur, die ebenfalls die Hadtung positiv beeinflusst. 

Strahlen
Beim Strahlen (Sandstrahlen, Glasperlenstrahlen etc.) werden z. B. Rost, Lackreste und andere grobe Verunreinigungen und Verschmutzungen entfernt. Dies geschieht durch das Einwirken von abrasiven Partikeln. 

Chemisch.png__PID:15ac2e28-64f7-4b93-ba56-4fd063f563de

Chemische Verfahren der Vorbehandlung

Einsatz von wässrigen Reinigern und Lösungsmitteln
Wässrige Reiniger und Lösungsmitttel entfetten die Oberflächen und entfernen Öle. Fette und andere organische Verunreinigungen. 

Phosphatierung
Die Phosphatierung kommt bei Stahloberflächen zum Einsatz. Die aufgetragene Phosphorschicht verbessert erheblich die Haftung von Farben und Lacken und gewährleistet einen hervorragenden Korrosionsschutz. 

Chromatierung und Anodisierung
Beim Chromatieren wird eine Chromschicht erzeugt, die die Haftung und den Korrosionsschutz verbessert. Heute kommen aus Umweltschutzgründen vermehrt chromfreie Alternativen zum Einsatz. 

Anodisierung
Die Anodisierung kommt meist bei Aluminium zum Einsatz. Es handelt sich um ein elektrochemisches Verfahren, das neben erhöhtem Korrosionsschutz und verbessert Haftung auch die Hörte und Verschleißfestigkeit erhöht. 

Wachstum weiß.png__PID:8aedcb94-187f-4996-8c1f-f9d9a7ec36b9

Unsere bevorzugte Methode: Nasschemische Vorhandlung

Für die optimale Vorbereitung der Oberflächen setzen wir standardmäßig auf nasschemische Behandlung, die je nach Bauteil und Komplexität sowohl in unserer automatischen als auch in unserer manuellen Waschkabine durchgeführt wird. Dabei kommt ein speziell von uns entwickeltes Produkt zum Einsatz, das beste Ergebnisse in Bezug auf Haftung und Korrosionsschutz liefert.

Dieses Verfahren entfernt zuverlässig Öle, Fette, Späne und Zunderkanten und trägt gezielt eine feine Materialschicht ab, um die perfekte Rauheit für die nachfolgende Beschichtung zu erzielen. Diese Rauheit ist entscheidend, damit sich das Farbpulver optimal mit der Oberfläche verbindet und eine langlebige, widerstandsfähige Beschichtung entsteht.

Unser Grundsatz: Je präziser die Vorbehandlung, desto hochwertiger und haltbarer das Endergebnis – sei es Pulverbeschichtung oder Nasslackierung.


Wachstum weiß.png__PID:8aedcb94-187f-4996-8c1f-f9d9a7ec36b9

Unsere bevorzugte Methode: Nasschemische Behandlung

Für die Vorbehandlung setzen wir standardmäßig auf eine nasschemische Behandlung in unserer automatischen oder manuellen Waschkabine. 

Grundsätzlich gilt, dass das Material eine gewisse Rauigkeit besitzen muss, damit sich das Pulver optimal einlegen und verbinden kann. Materialien wie Edelstahl und Aluminium – und teilweise auch Stahl – werden jedoch immer glatter, was die Haftung erschwert.

Unsere nasschemische Vorbehandlung entfernt nicht nur Verschmutzungen wie Öle, Fette, Späne oder Zunderkanten, sondern beizt auch eine dünne Schicht des Materials ab, um die gewünschte Rauigkeit zu erreichen. Eine mechanische Vorbehandlung wie das Anschleifen hat denselben Effekt: Sie rauht die Oberfläche an und verbessert so die Haftung des Pulvers.

Ein wichtiger Bestandteil unserer nasschemischen Vorbehandlung ist die Verwendung von Nano-Keramik. Dabei handelt es sich um winzige Nano-Kristalle, die als Bindeglied zwischen dem Pulver und dem Material fungieren. Diese Nano-Kristalle sorgen dafür, dass die beiden Schichten perfekt verbunden werden, was eine hohe Beständigkeit und ein langlebiges Ergebnis garantiert. So wird ein Abblättern des Pulvers effektiv verhindert

Wachstum weiß.png__PID:8aedcb94-187f-4996-8c1f-f9d9a7ec36b9

Unsere bevorzugte Methode: Nasschemische Behandlung

Für die Vobehandlung setzen wir standardmäßig auf eine nasschemische Behandlung in unserer automatischen oder manuellen Waschkabine. 

Grundsätzlich gilt, dass das Material eine gewisse Rauigkeit besitzen muss, damit sich das Pulver optimal einlegen und verbinden kann. Materialien wie Edelstahl und Aluminium – und teilweise auch Stahl – werden jedoch immer glatter, was die Haftung erschwert.

Unsere nasschemische Vorbehandlung entfernt nicht nur Verschmutzungen wie Öle, Fette, Späne oder Zunderkanten, sondern beizt auch eine dünne Schicht des Materials ab, um die gewünschte Rauigkeit zu erreichen. Eine mechanische Vorbehandlung wie das Anschleifen hat denselben Effekt: Sie rauht die Oberfläche an und verbessert so die Haftung des Pulvers.

Ein wichtiger Bestandteil unserer nasschemischen Vorbehandlung ist die Verwendung von Nano-Keramik. Dabei handelt es sich um winzige Nano-Kristalle, die als Bindeglied zwischen dem Pulver und dem Material fungieren. Diese Nano-Kristalle sorgen dafür, dass die beiden Schichten perfekt verbunden werden, was eine hohe Beständigkeit und ein langlebiges Ergebnis garantiert. So wird ein Abblättern des Pulvers effektiv verhindert

Waschraum hoch.jpg__PID:4d2237e1-dfaa-4d45-802f-effa1bf3fe3b

Vor- und Nachteile 

Bei besonders wichtigen Bauteilen, wie sichtbaren Designerteilen oder absoluten Sichtteilen, erfolgt daher eine mechanische Vorbehandlung durch Anschleifen. Das Anschleifen ist auch bei Aluminium und Edelstahl notwendig, da unsere Chemie hier nicht optimal geeignet ist.

Diese Materialien besitzen eine natürliche Oxidschicht, die als Trennschicht zwischen dem Pulver und dem Untergrund wirkt. Ohne das Entfernen dieser Schicht würde das Pulver nach einiger Zeit wieder abplatzen. Durch das Anschleifen wird diese Oxidschicht entfernt, wodurch eine optimale Haftung des Pulvers gewährleistet wird.

Einige Vorteile unserer nasschemischen Vorbehandlung

Pulverbeschichtete Oberflächen sind perfekt vor Korrosion geschützt

Vielseitigkeit

Die Vielseitigkeit der nasschemischen Vorbehandlung macht sie besonders wertvoll für verschiedene Materialien wie Stahl, Aluminium, Edelstahl und Zink.

Sie eignet sich sowohl für einfache als auch komplexe Bauteile und gewährleistet eine gleichmäßige und gründliche Reinigung, auch an schwer zugänglichen Stellen.

Diese Methode lässt sich flexibel auf unterschiedliche Beschichtungsverfahren wie Pulverbeschichtung und Nasslackierung anpassen und sorgt so für eine hervorragende Haftung und Langlebigkeit der Beschichtung – ideal für vielfältige Anwendungen in verschiedenen Industrien.

Umweltschutz

Umweltschutz

Die nasschemische Vorbehandlung trägt erheblich zum Umweltschutz bei, da sie im Vergleich zu anderen Verfahren wie der Phosphatierung oft weniger Chemikalien und Wasser verbraucht.

Durch die effiziente Entfernung von Verunreinigungen und den Einsatz umweltfreundlicher Produkte wird der CO2-Fußabdruck reduziert.

Zudem ermöglicht sie eine präzise Steuerung des Prozesses, wodurch Abfälle minimiert und Ressourcen geschont werden. Diese umweltschonende Methode sorgt nicht nur für hervorragende Ergebnisse, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Nachhaltigkeitsziel in der Oberflächenbehandlung.

Eine Art der Vorbehandlung vor der Pulverbeschichtung ist das Abschleifen der Oberflächen

Anschleifen 

Bei besonders anspruchsvollen Bauteilen, wie sichtbaren Designerteilen oder sichtbaren Oberflächen, erfolgt eine gezielte mechanische Vorbehandlung durch Anschleifen. Diese Maßnahme ist auch bei Aluminium und Edelstahl notwendig, da unsere chemische Vorbehandlung hier nicht immer die gewünschte Rauigkeit erzielt.

Edelstahl und Aluminium besitzen eine natürliche Oxidschicht, die als Barriere zwischen dem Pulver und dem Material wirkt. Wird diese Schicht nicht entfernt, kann das Pulver mit der Zeit abplatzen. Durch das Anschleifen wird die Oxidschicht effektiv entfernt, sodass eine optimale Haftung des Pulvers gewährleistet wird und die Beschichtung langfristig haltbar bleibt.

Einige Impressionen

Waschkabine im Oberflächenzentrum Süd
Perfekte Vorbehandlung in einer großen Anlage
Perfekt vorbehandelte Oberfläche
In unserer großen Waschkabine werden Ihre Werkstücke auf die Pulverbeschichtung vorbereitet
Eine perfekte Vorbehandlung als Garant für gute Lackierergebnisse
Ihre Werkstücke werden perfekt auf die nachfolgende Pulverbeschichtung vorbereitet
Sandstrahlen.png__PID:8b3a1307-2052-4fb9-b97e-d96f46f675b7

Sandstrahlen & Glasperlenstrahlen

ür Bauteile, die eine besonders hohe Korrosionsschutzklasse benötigen oder für Außeneinsätze vorgesehen sind, wie beispielsweise Geländer oder andere stark beanspruchte Teile, setzen wir auf Sandstrahlen oder Glasperlenstrahlen als Vorbehandlung. Diese Verfahren bereiten die Oberfläche optimal auf die nachfolgende Pulverbeschichtung vor und gewährleisten eine optimale Haftung des Pulvers.

Das Sandstrahlen oder Glasperlenstrahlen sorgt für eine gezielte Rauheit der Oberfläche, die für die dauerhafte Festigkeit und Langlebigkeit der Beschichtung entscheidend ist. Diese Vorbehandlung ist besonders wichtig für Bauteile, die besonderen Anforderungen an den Korrosionsschutz unterliegen oder im Außenbereich eingesetzt werden, sowie für Medizinprodukte, die den Anforderungen der DIN EN ISO 13485 entsprechen müssen.

Wir schreiben Service für unsere Kunden groß
Wachstum weiß.png__PID:8aedcb94-187f-4996-8c1f-f9d9a7ec36b9

Sie wünschen ein persönliches Gespräch?

Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie. 

Gerne können Sie einen persönlichen Termin mit einem unserer kompetenten Berater*innen vereinbaren.

Termin vereinbaren

Kontakt

Oberflächenzentrum Süd GmbH

take-off Gewerbepark 101
78579 Neuhausen ob Eck

Telefon: 07467 / 949 790
Emai: info@ozs-gmbh.de

Montag bis Freitag 07:00 - 12:00 Uhr und 12:30 - 16:30 Uhr

Kontakt

Impressum

Datenschutz

AGB`s