Rilsan-Beschichtung: Der umfassende Leitfaden


3 Min. Lesezeit

Rilsan-Beschichtung: Der umfassende Leitfaden

Rilsan-Beschichtung: Der umfassende Leitfaden für eine vielseitige Oberflächenveredelung

In der Welt der Oberflächentechnologie gibt es Materialien, die durch ihre einzigartigen Eigenschaften aus der Masse herausstechen. Eines davon ist Rilsan, ein Markenname für hochwertige Polyamid-Kunststoffe, die als Beschichtung eine beeindruckende Bandbreite an Vorteilen bieten. Von der Medizintechnik über die Automobilindustrie bis hin zur Wasserversorgung – die Rilsan-Beschichtung hat sich als eine der zuverlässigsten und vielseitigsten Lösungen auf dem Markt etabliert.

Dieser umfassende Leitfaden taucht tief in die Welt dieser Beschichtung ein und erklärt, was Rilsan so besonders macht, wie die Beschichtung aufgebracht wird und in welchen kritischen Anwendungsbereichen sie unverzichtbar ist.

Was ist Rilsan?

Rilsan ist ein Markenname für Polyamide 11 (PA 11) und Polyamide 12 (PA 12), die aus Rizinusöl gewonnen werden – einem nachwachsenden Rohstoff. Diese biobasierten Hochleistungspolymere sind für ihre herausragenden physikalischen und chemischen Eigenschaften bekannt. Als Pulverbeschichtung bilden sie eine robuste, zähe und flexible Schicht, die die darunterliegenden Materialien effektiv vor den unterschiedlichsten Einflüssen schützt.

Die Beschichtung wird in der Regel durch ein spezielles Wirbelschichtverfahren aufgebracht. Dabei wird das Metallwerkstück erhitzt und in ein Becken mit fluidisiertem Rilsan-Pulver getaucht. Das heiße Werkstück schmilzt das Pulver bei Kontakt und die Beschichtung bildet sich nahtlos und porenfrei um die gesamte Oberfläche.

Rilsan Beschichtung Keimfrei

Die entscheidenden Vorteile der Rilsan-Beschichtung

Die Beliebtheit der Rilsan-Beschichtung beruht auf einem beeindruckenden Spektrum an Vorteilen, die sie zu einer idealen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen machen:

Hervorragende Korrosionsbeständigkeit: Rilsan bildet eine dichte, nicht poröse Schicht, die das darunterliegende Metall vollständig versiegelt. Dies schützt das Werkstück selbst unter aggressiven chemischen Bedingungen und in feuchten Umgebungen zuverlässig vor Rost.

Hohe Schlag- und Abriebfestigkeit: Die Beschichtung ist extrem zäh und widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen wie Stöße, Kratzer und Abrieb. Dadurch eignet sie sich ideal für Teile, die einer hohen Beanspruchung ausgesetzt sind.

Ausgezeichnete chemische Beständigkeit: Rilsan ist beständig gegen eine Vielzahl von Chemikalien, Lösungsmitteln, Säuren und Laugen. Diese Eigenschaft macht die Beschichtung besonders wertvoll in der Chemie- und Prozessindustrie.

Biokompatibilität und Lebensmittelkonformität: Ein großer Vorteil von Rilsan ist seine physiologische Unbedenklichkeit. Es ist nicht toxisch und kann im Kontakt mit Lebensmitteln, Trinkwasser und im medizinischen Bereich eingesetzt werden.

Elektrische Isolierung: Rilsan ist ein sehr guter elektrischer Isolator. Dies ist eine entscheidende Eigenschaft für elektronische Komponenten, Schienen oder Werkzeuge, die vor Stromschlägen schützen müssen.

Optimale Gleiteigenschaften und geringe Reibung: Die glatte, harte Oberfläche der Rilsan-Beschichtung reduziert die Reibung und verbessert die Gleiteigenschaften. Das ist besonders vorteilhaft für bewegliche Teile oder Armaturen.

Breiter Temperaturbereich: Rilsan-Beschichtungen sind stabil bei hohen und tiefen Temperaturen. Sie behalten ihre Eigenschaften in einem breiten Einsatzbereich, von -40 °C bis über 100 °C.

Kritische Anwendungsbereiche der Rilsan-Beschichtung

Dank ihrer vielseitigen Eigenschaften findet die Rilsan-Beschichtung in einer Reihe von Schlüsselindustrien Anwendung:

1. Medizintechnik

Hier ist die Beschichtung aufgrund ihrer Biokompatibilität und Sterilisierbarkeit unverzichtbar. Chirurgische Instrumente, Haltevorrichtungen und Endoskope werden mit Rilsan beschichtet, um Korrosion zu verhindern, eine gute Handhabung zu gewährleisten und als elektrischer Isolator zu dienen.

2. Wasser- und Lebensmittelversorgung

Rohre, Ventile, Pumpen und Armaturen, die mit Trinkwasser oder Lebensmitteln in Kontakt kommen, müssen höchsten hygienischen Standards genügen. Rilsan-Beschichtungen sind lebensmittelecht, geschmacks- und geruchsneutral und schützen die Metallteile vor Korrosion.

3. Automobilindustrie

In der Automobiltechnik schützt die Rilsan-Beschichtung Bauteile wie Federbeine, Bremsleitungen und Kupplungssysteme. Die hohe Schlagfestigkeit und der Korrosionsschutz sind hier besonders wichtig.

4. Chemie und Anlagenbau

Rilsan schützt Rohre, Behälter, Rührwerke und Pumpen vor aggressiven Chemikalien, wodurch die Lebensdauer der Anlagen erheblich verlängert wird.

Fazit: Rilsan – Ein Synonym für Qualität und Funktionalität

Die Rilsan-Beschichtung ist weit mehr als nur eine Schutzschicht. Sie ist eine High-Performance-Lösung, die Werkstücke durch ihre einzigartige Kombination aus Korrosionsschutz, mechanischer Beständigkeit, chemischer Resistenz und Biokompatibilität aufwertet. Durch ihre Vielseitigkeit und Nachhaltigkeit, die auf einem nachwachsenden Rohstoff basiert, ist sie eine zukunftssichere Wahl für alle, die in anspruchsvollen Branchen auf höchste Qualität setzen.